#089vorOrt – Die SPD/Volt-Fraktion bei Ihnen im Viertel
Aktualisiert am 19.10.2022
Wir nehmen Sie und Ihre Ideen ernst: Bei Problemen sind wir in jedem Einzelfall da, hören zu und kümmern uns. Wir Stadträtinnen und Stadträte, unser Oberbürgermeister und unsere Bürgermeisterin kommen aus ganz München, aus allen Teilen der Gesellschaft und sind bald auch bei Ihnen vor Ort im Viertel. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Aktuelle Termine
Milbertshofen – Am Hart
- Verkehrskonzept für den Münchner Norden:
Wie können wir den Nahverkehr in Milbertshofen stärken? Braucht es einen Anschluss der Schleißheimerstraße an die A99? Wie können wir Mitarbeiter*innen-Mobilität in der Stadt verändern? Unsere Stadtratsmitglieder Nikolaus Gradl und Julia Schönfeld-Knor diskutieren mit Ihnen.
Mittwoch, 1. Juni 2022
Beginn 19 Uhr
Kulturbürgerhaus Milbertshofen (Curt-Mezger-Platz) - Mieterschutz in Milbertshofen:
Erhaltungssatzungen, Vorkaufsrechte, Sozialgerechte Bodennutzung: Welche Instrumente hat die Stadt München, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten? Ein wohnungspolitischer Spaziergang durch Milbertshofen mit Stadträtin Simone Burger und der Landtagsabgeordneten Ruth Waldmann.
Donnerstag, 2. Juni 2022
Beginn 18 Uhr
Treffpunkt: vor dem Kulturbürgerhaus Milbertshofen am Curt-Mezger-Platz
Kommende Termine
Bogenhausen
18. – 24. Juli 2022
Schwabing – Freimann
10. – 16. Oktober 2022
Neuhausen – Nymphenburg
14. bis 20. November 2022
Aubing – Lochhausen – Langwied
28. November – 2. Dezember 2022
Wir für München
Die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Rathaus setzt sich für ein soziales München ein, in dem alle gut leben können, das verlässlich funktioniert und sicher ist. Wir gestalten eine lebenswerte Großstadt mit viel Aufenthaltsqualität, die sich alle Münchnerinnen und Münchner leisten können.
Alle Menschen haben das Recht auf eine BEZAHLBARE WOHNUNG. Deshalb kämpfen wir gegen Verdrängung in unseren Stadtvierteln und bauen neue Wohnungen.
Ein FAIR BEZAHLTER JOB ist die Grundlage für ein gutes Leben – deshalb setzen wir uns ein für ein starkes Handwerk, innovatives Gewerbe und eine leistungsfähige Industrie.
Unsere Stadt bietet LEBENSQUALITÄT – mit kostenfreier Kinderbetreuung, Freiräumen für Jugendlichen, lebendigen Sportvereinen, Unterstützung für ältere Menschen und möglichst wenigen Hürden in allen Lebenslagen.
MOBILITÄT – mit einem leistungsstarken öffentlichen Nahverkehr, mehr Platz zum Gehen, einem flächendeckenden Radwegenetz, einer autoreduzierten Altstadt und Vorrang für einen arbeitsfähigen Wirtschafts- und Versorgungsverkehr in unserer Stadt.
KULTUR FÜR DIE SEELE – münchnerisch, bayerisch, europäisch und international, mit Gasteig und Volkstheater ebenso wie mit der freien Szene, der Stadtbibliothek und der Stadtteilkultur.
**Vergangene Termine **
Berg am Laim
- „Endlich Platz – ein neues Stadtteilkulturzentrum für Berg am Laim“ – ein Vor-Ort-Besuch mit Fraktionschefin Anne Hübner, Julia Schönfeld-Knor, kulturpolitische Sprecherin der SPD/Volt-Fraktion und örtlichen Stadtteilpolitiker:innen sowie Aktiven in der Kulturszene
Dienstag, 26. April
16 Uhr - „Spielen, lernen, chillen – was am neuen Campus Ost geplant ist“ – ein Informationsbesuch mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Julia Schönfeld-Knor, bildungspolitische Sprecherin der SPD/Volt-Fraktion, und Lena Odell, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der SPD/Volt-Fraktion
Donnerstag, 28. April
14 Uhr - „Knödel, Kunstpark, Kreativwirtschaft“ – eine Führung durchs Werksviertel mit Brotzeit, Riesenradfahren und einem Auftritt von SPD-Stadtrat und Liedermacher Roland Hefter“
Freitag, 29. April 2022
16 Uhr
Treffpunkt: Knödelplatz / Werksviertel - „Ihr fragt – wir antworten: Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität – wir spazieren von der Kreuzung am Leuchtenbergring zum Ortskern in der Baumkirchnerstraße und freuen uns auf Ihre Anregungen, was sich im Viertel ändern müsste“
Samstag, 30. April 2022
14 Uhr
Treffpunkt: Kreuzung Ampfingstraße / Berg am Laim-Straße