Aktualisiert am 17.12.2024
Weitere Verbesserungen am Alten Botanischen Garten
SPD/Volt setzt auf Kombination von Sicherheit, Freizeitangeboten und Sozialarbeit
Die Skateanlage, der Basketballplatz und das Fußballfeld sind bis Juli 2025 fertig. Die Sozialarbeit von Condrobs für Jugendliche wird verstärkt, und ein Alkoholverbot soll mehr Sicherheit schaffen. Diese Kombination aus Freizeitangeboten, sozialen Maßnahmen und erhöhter Sicherheit soll die Situation im Alten Botanischen Garten verbessern.
Zusätzlich zu den Sportplätzen sind Veranstaltungen, ein Kiosk und sanitäre Anlagen geplant. Aufgrund der anhaltenden Probleme mit Gewalt- und Drogenkriminalität hat der Kreisverwaltungsausschuss auf Anregung der Polizei eine Alkohol-, Waffen- und Cannabis-Verordnung beschlossen.
Aus Sicht der SPD/Volt-Fraktion bleibt die Präsenz von Polizei und sozialen Diensten ein zentraler Bestandteil des Maßnahmenpakets. Der Kreisverwaltungsausschuss bewilligte auf Vorschlag von SPD/Volt 400.000 Euro für Condrobs, um das Angebot für Jugendliche zu erweitern: Sozialarbeiter*innen sind nun dreimal täglich, sieben Tage die Woche vor Ort.
Wichtig ist, Verdrängungseffekte zu beobachten und bei Bedarf nachzusteuern. Auch das Bahnhofsviertel und der Stachus bleiben im Fokus. Die Task-Force arbeitet an weiteren Sicherheitskonzepten, etwa für Tiefgaragen und Baustellen.
„Wir wollen den Alten Botanischen Garten wieder zu einem Ort machen, an dem sich Menschen gerne aufhalten – ob zum Sport, für Veranstaltungen oder einfach zum Verweilen. Deshalb schaffen wir Freizeitangebote und intensivieren die Sozialarbeit. Gleichzeitig müssen wir die Sicherheitslage entschlossen verbessern, um den Park für alle sicherer zu machen. Hier macht unsere Polizei einen guten Job. Diesen Weg gilt es weiterzugehen.“
Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.