Altstadt-Radlring: Flächig eingefärbtes Leuchtturmprojekt
Aktualisiert am 12.09.2022
Antrag
Der gesamte Altstadt-Radlring wird vollflächig und einheitlich eingefärbt, einschließlich der bereits fertiggestellten Teilstrecken. Dabei ist dem fachlich fundierten Vorschlag des Radentscheid Münchens zur Farbwahl Folge zu leisten; der Radentscheid München empfiehlt hier eine grüne Einfärbung.
Begründung:
Der Radlring um die Altstadt ist ein Radverkehrsprojekt mit Leuchtturmfunktion für ganz München. Hier werden breite Radwege gebaut, die komfortables und sicheres Radfahren ermöglichen. Der Ring wird zur Drehscheibe für die geplanten Radschnellwege ins Umland und wird die Hauptverkehrsachsen im Stadtzentrum zusammenführen. Vollflächig eingefärbte Radwege werden in vielen Städten genutzt, um allen Verkehrsteilnehmer*innen eindeutig zu signalisieren, dass die jeweilige Fläche dem Radverkehr vorbehalten ist. Flächige Einfärbungen tragen dazu bei, dass die Akzeptanz dafür erhöht ist und schützt zudem Fußgänger*innen, da durch sie die Zahl der Radfahrenden auf Gehwegen um etwa die Hälfte zurückgeht, wie Studien aus Wien und Berlin belegen. Die flächige Einfärbung erhöht das subjektive Sicherheitsgefühl und die Orientierung für Radfahrer*innen – es ist rasch und unmittelbar visuell wahrnehmbar, welcher Weg fürs Radeln vorgesehen ist. Der flächig eingefärbte Altstadt-Radlring soll als Leuchtturmprojekt die Verkehrswende voranbringen, Radfahren nicht nur sicher gestalten, sondern auch als positiv, sicher und attraktiv kommunizieren und herausragende Radinfrastruktur leicht erkennbar präsentieren.
Andreas Schuster
Nikolaus Gradl
Christian Müller
Simone Burger
Roland Hefter
Felix Sproll
Anne Hübner
SPD/Volt-Fraktion
Gudrun Lux
Christian Smolka
Paul Bickelbacher
Mona Fuchs
Florian Schönemann
Sibylle Stöhr
Sofie Langmeier
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
https://www.radentscheidmuenchen.de/auf-gruenen-bahnen-durch-die-stadt/