Ausarten Kunstfestival sichern – Interreligiösen Dialog nachhaltig fördern
Aktualisiert am 19.05.2022
Antrag
Das Kulturreferat wird gebeten, das Kunstfestival „Ausarten – Perspektivwechsel durch Kunst: Jüdisch-Muslimischer Dialog“ mit einer dauerhaften Förderung zu unterstützen.
Begründung
Das Kunstfestival „Ausarten – Perspektivwechsel durch Kunst: Jüdisch-Muslimischer Dialog“ hat sich als feste Größe im interreligiösen Dialog etabliert. Zuletzt gewann es den von der Münchner Ehrenbürgerin und Politikerin Professorin Dr. Hildegard Hamm-Brücher ins Leben gerufene „Bürgerpreis für Demokratie“ der Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“.
In der Rathaus Umschau ist zu lesen: „Das Festival initiiert einen Rahmen, in dem Werke von jungen Künstlerinnen und Künstlern, mit und ohne Migrationshintergrund aus ganz Deutschland drei Wochen lang in den Räumlichkeiten des Münchner Forum für Islam e.V. ausgestellt werden. Außerdem werden Workshops zu Theater, Musik, kreativem Schreiben und Fotografie organisiert. Den Veranstalterinnen und Veranstaltern – ein gemischtes Team aus Jüdinnen und Juden, Musliminnen und Muslimen – ist es ein wichtiges Anliegen, Kultur niederschwellig für ein diverses Publikum zugänglich zu machen. Das Festival möchte Räume öffnen, in denen sich Menschen über die Mittel von Kunst und Kultur mit den Themen Vielfalt, Teilhabe und kulturelle Hybridität auseinandersetzen können. Menschen, die sonst Gäste sind, werden hier zu Gastgeberinnen und Gastgebern, gesellschaftliche Hierarchien werden hinterfragt und Besucherinnen und Besucher begegnen sich unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Sprache, religiösen oder politischen Anschauungen sowie sexueller Orientierung auf Augenhöhe.“
Das eindrucksvolle und weit über München hinaus gelobte Festival von den Initiator*innen Hannan Salamat und Erkan Inan sowie den weiteren Teammitgliedern Nabila Abdel Aziz, Ikraam Chaar, Julia Ley, Sapir von Abel, Waseem kann durch eine dauerhafte Förderung auf sichere Beine gestellt werden und weiter wertvolle einzigartige Arbeit im interreligiösen Dialog leisten.
gez.
Lars Mentrup
Julia Schönfeld-Knor
Roland Hefter
Kathrin Abele
Klaus Peter Rupp
Cumali Naz
Barbara Likus
Lena Odell
Fraktion SPD/Volt
Dr. Florian Roth
David Süß
Thomas Niederbühl
Marion Lüttig
Mona Fuchs
Angelika Pilz-Strasser
Dominik Krause
Nimet Gökmenoğlu
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!