Ausbauprogramm für das U-Bahn-Netz in München
Mit einem gemeinsamen Antrag stoßen SPD und CSU ein neues Ausbauprogramm für die U-Bahn an.
Antrag:
Die Münchner U-Bahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in München; sie soll weiter ausgebaut werden. Dazu wird die Münchner U-Bahn-Planung mit einem weiteren Mittelfristprogramm fortgeschrieben.
Grundlage für ein weiteres Mittelfristprogramm sollen sein:
- Überlastungen von bestehenden U-Bahnlinien und -strecken
- Weitere Verknüpfungen mit dem S-Bahnnetz
- Tangentialverbindungen
In die Ausarbeitung einzubeziehen sind:
- Eine Lösung für einen Übergangsbahnhof der verlängerten U4 in Englschalking (Teil des Zweiten Mittelfristprogrammes)
- Eine Entlastungsstrecke der Nord-Süd-Strecke (sog. U9)
- Eine Verlängerung der U5 nach Freiham
- Eine U-Bahntangentialverbindung im Münchner Norden
Begründung:
Das Münchner U-Bahnnetz misst mittlerweile 100 Kilometer. Die U-Bahn wird von ca. einer Million Fahrgäste täglich genutzt, mit stark steigender Tendenz.
In der wachsenden Region München nimmt der Verkehr erheblich zu. Die U-Bahn muss auch in Zukunft die wesentliche Aufgabe im Öffentlichen Nahverkehr wahrnehmen können. Schon heute erreicht die U-Bahn auf einzelnen Streckenabschnitten ihre Kapazitätsgrenzen.
gez.
Alexander Reissl
Dr. Ingo Mittermaier
Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion
gez.
Hans Podiuk
Michael Kuffer
Mitglieder der CSU-Stadtratsfraktion