Berg am Laim: Bezahlbares Wohnen statt Büros!
Aktualisiert am 10.05.2019
Antrag
Die Stadtverwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit der Grundstückseigentümerin Stadtwerke München (SWM) den alten Busbahnhof und das Park & Ride-Gelände am Michaelibad in Berg am Laim so zu überplanen, dass die vorhandene Fläche ausschließlich für bezahlbaren Wohnraum (geförderter Wohnraum und Werkswohnungsbau), soziale Einrichtungen (v.a. Kinderbetreuung) und Einzelhandel genutzt wird.
Die aktuellen Planungen, 5.000 qm Büroflächen zu schaffen, sollen eingestellt werden. Berg am Laim gewinnt insbesondere durch die laufenden Vorhaben in der Macherei und im Werksviertel ausreichend neue Gewerbeflächen. Knapp ist jedoch der Raum für neuen bezahlbaren Wohnraum und Kinderbetreuungseinrichtungen. Als städtische Gesellschaft soll die SWM hier prioritär städtischen Interessen gerecht werden und deshalb zeitnah zu ihren ursprünglichen Planungen zurückkehren.
Begründung
Die SWM soll mit ihren Flächen dazu beitragen, in Stadtbezirken wie Berg am Laim einen sozialen Ausgleich zu schaffen zur drohenden Gentrifizierung, zu immer neu entstehenden Gewerbeflächen und Hotelbetrieben. Das Grundstück am alten Busbahnhof Michaelibad ist für Wohnungsbau geeignet und soll deshalb auch mit diesem überplant werden. Die Stadtverwaltung wird gebeten, entsprechende Parameter im anstehenden Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss für das Grundstück festzulegen.
gez.
Anne Hübner
Bettina Messinger
Simone Burger
Renate Kürzdörfer
Stadtratsmitglieder