Digitale Teilhabe auf dem Amt stärken – Freies WLAN in allen städtischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr

Aktualisiert am 12.09.2022

Antrag

Das IT-Referat stattet schnellstmöglich alle städtischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr sowie die Jobcenter und andere gemeinschaftlich betriebenen Einrichtungen mit frei zugänglichem WLAN aus. Bis zur Einrichtung eines festinstallierten WLAN werden dafür mobile Hotspots, aktuell 5G/LTE-WLAN-Router, zur Verfügung gestellt.

Bestehen Lieferengpässe bei den benötigten Komponenten, soll die Ausstattung mit WLAN in Einrichtungen für vulnerable Gruppen wie Geflüchtetenunterkünfte oder das städtische Waisenhaus, sowie die Ausstattung der Schulen nicht beeinträchtigt werden.

Begründung

Beim Stadtratshearing „Wie sozial ist digital?“ wurde aufgeworfen, dass noch nicht alle städtischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr mit freiem WLAN ausgestattet sind. Dies ist heutzutage unabdingbar, um die digitale Teilhabe zu gewährleisten. Wie auch in anderen Bereichen der Stadt erfolgreich eingesetzt, z.B. in Schulen und Geflüchtetenunterkünften, sollen zunächst mobile Mobilfunk-WLAN-Router zum Einsatz kommen, bis in einem weiteren Schritt fest installiertes WLAN zur Verfügung gestellt werden kann.

gez.

Lars Mentrup
Felix Sproll
Nikolaus Gradl
Anne Hübner
Micky Wenngatz

Fraktion SPD/Volt

Judith Greif
Dr. Florian Roth
David Süß
Thomas Niederbühl
Julia Post
Sibylle Stöhr
Clara Nitsche
Bernd Schreyer

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert