Digitalisierung mit sozialem Fokus – Beschäftigte entlasten – Soziale Infrastruktur zukunftsfest machen
Aktualisiert am 20.05.2025
ANTRAG
Das IT-Referat und das Sozialreferat werden gebeten, dem Stadtrat ein Maßnahmenpaket zur gezielten Digitalisierung des Sozialreferats vorzulegen. Ziel ist die spürbare Entlastung der Beschäftigten, die Sicherung der sozialen Versorgung sowie die Stärkung der digitalen Infrastruktur in den sozialen Einrichtungen der Stadt München.
Das IT-Referat wird in enger Abstimmung mit dem Sozialreferat gebeten zu prüfen, folgende Maßnahmen prioritär umzusetzen:
1. E-Akte jetzt – durchgängige Digitalisierung als Fundament
Die umfassende Einführung der E-Akte im Sozialreferat wird mit hoher Priorität vorangetrieben. Ein konkreter Zeitplan mit Ressourcen- und Schulungskonzept wird dem Stadtrat vorgelegt unter Berücksichtigung fachlicher Anforderungen, personeller Befähigung und der technischen Umsetzbarkeit in den jeweiligen Fachbereichen.
2. Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Kernprozessen
Die besonders belastenden und häufig genutzten Prozesse (z. B. Zuschussverfahren, Leistungsbeantragungen) sollen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt in vollständig digitale Abläufe überführt werden, soweit rechtliche, technische sowie organisatorische und personelle Rahmenbedingungen dies zulassen.
3. Schulung der Beschäftigten und weitere Information der Politik
Mitarbeitende werden aktiv durch Schulungen und Qualifizierungsangebote befähigt. Der Sozial- und IT-Ausschuss wird jährlich über Fortschritte informiert. (Z. B. im Rahmen des Digitalisierungsberichtes).
BEGRÜNDUNG
Beschäftigte im Sozialreferat stehen unter massivem Druck. Die jüngsten Hinweise des Personalrates belegen eine strukturelle Überlastung, die nicht allein durch Personalmehrung zu beheben ist. Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss dort ansetzen, wo sie spürbar entlastet und Teilhabe sichert.
Gleichzeitig ermöglichen wir den Mitarbeitenden, sich wieder stärker auf ihre Kernaufgabe zu konzentrieren: Den direkten Dienst am Menschen.
München braucht eine digitale Sozialverwaltung, die menschlich bleibt – und eine soziale Stadt, die technisch nicht stehen bleibt.
SPD-Stadtratsfraktion
Lars Mentrup
Anne Hübner
Roland Hefter
Dr. Julia Schmitt-Thiel
Micky Wenngatz
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Judith Greif
Dr. Florian Roth
Thomas Niederbühl
David Süß
Andreas Voßeler
Sibylle Stöhr
Mitglieder des Stadtrates