Ein dichtes soziales Unterstützungsnetz am und rund um den Hauptbahnhof sichern

Aktualisiert am 19.05.2022

Antrag

Die Stadtverwaltung wird gebeten, vorhandene soziale Angebote am und rund um den Münchner Hauptbahnhof darzustellen und noch vorhandene Handlungsbedarfe zu erläutern und dem Stadtrat entsprechend vorzuschlagen.
Dabei sollen insbesondere folgende Aspekte erörtert werden:

  • Tagesaufenthaltsmöglichkeiten für Wohnungs- und Obdachlose
  • Ausweitung von Öffnungszeiten vorhandener Angebote
  • Hygiene und Duschen
  • Angebote der Essensausgabe
  • besondere Bedarfe von wohnungs- und obdachlosen Frauen und Jugendlichen
  • Arbeitsvermittlung
  • Unterstützung in psychosozialen Notlagen und bei Suchterkrankungen
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Angebote

Dem Stadtrat ist der Beschluss bis spätestens Ende des dritten Quartals 2022 vorzulegen.

Begründung

Im Umgriff des Hauptbahnhofs ballen sich in vielen Großstädten soziale Problemlagen. Die Landeshauptstadt München hat hier in den vergangenen Jahren schon viel getan, um Menschen in prekären Lebenslagen zu unterstützen. Bereits vorhandene Angebote sollen übersichtlich dargestellt, öffentlichkeitswirksam beworben und – so nötig – bedarfsgerecht ausgebaut werden.

SPD/Volt-Stadtratsfraktion

Anne Hübner
Christian Vorländer
Lena Odell
Christian Müller
Micky Wenngatz
Andreas Schuster
Roland Hefter
Cumali Naz
Stadtratsmitglieder

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert