Ein neuer Platz für die Messestadt

Aktualisiert am 18.10.2022

Die Messestadt Riem erhält einen neuen zentralen Platz: An der U-Bahn-Station Messestadt Ost gestaltet die Stadt München für 5,4 Millionen Euro den Elisabeth-Castonier-Platz. Schattenspendende Bäume, gemütliche Holzmöbel und ein Brunnen werden die Aufenthaltsqualität im Viertel deutlich erhöhen. Der Stadtrat diskutiert in seiner Vollversammlung am Mittwoch, 2. Februar, über die Umgestaltung.

Die günstigen Wohnungen der Gewofag sind schon weitgehend fertig, davor aber tut sich noch eine große Baustelle auf. Noch deutet nichts auf den künftigen Treffpunkt für alle Anwohnenden hin – außer am Bahnsteig der nahen U-Bahn. Dort, auf dem Umgebungsplan, ist der Elisabeth-Castonier-Platz bereits eingezeichnet, benannt nach der 1894 geborenen Schriftstellerin, die lange auch in München wirkte. Hier werden künftig Menschen nicht nur Wohnen und Einkaufen können. Sie können auch in der Stadtteilbibliothek Bücher ausleihen, mit der U-Bahn schnell in die Innenstadt fahren und sich mit Bekannten treffen.

38 Bäume werden dort gepflanzt. Neben einem Brunnen sind Sitzflächen aus Holz und 25 Stühle vom Typ München geplant, die man auch aus der Fußgängerzone kennt. Der Boden erhält barrierefreie, wasserdurchlässige und verdunstungsfähige Beläge aus Natursteinplatten und Klinkerpflaster. Autos müssen draußen bleiben, Poller grenzen den Platz ab. Dafür entstehen mehr als 200 Fahrradabstellplätze. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Bei den Bauarbeiten wird der nahegelegene U-Bahnhof gleich mit einer Rolltreppe erschlossen. Über diese Pläne wird das Baureferat die Bewohnerinnen und Bewohner in einer eigenen Veranstaltung informieren.

Dazu sagt SPD-Stadtrat Andreas Schuster:

„Der Elisabeth-Castonier-Platz steht für eine gelungene Beteiligung der Münchnerinnen und Münchner und des Bezirksausschusses. Eine offene, einladende und barrierefreie Gestaltung mit Bäumen, ausreichend Sitzgelegenheiten und einem ortsprägenden Wasserbrunnen laden künftig zum gemütlichen Verweilen ein. Mir ist wichtig, dass auch ein Trinkwasserbrunnen installiert wird. Wasserdurchlässiger Boden verbessert das Stadtklima fördert die Gesundheit unserer Stadtbäume. Mit dem wunderschönen Platz ehren wir zudem eine große Münchner Schriftstellerin.“

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert