Aktualisiert am 23.10.2024

Einladung des AK Klima: Heizungstausch – Wie das Handwerk den Wärmeumbau schafft und wie München helfen kann

Liebe klimabewegte Menschen,

 

München hat als erste Großstadt in Bayern ihre kommunale Wärmeplanung aufgelegt. Die entscheidenden Player für deren Umsetzung sind die Stadtwerke und das Heizungshandwerk.  

Der Münchner Wärmeplan gibt Auskunft über zukünftige Möglichkeiten der Wärmeversorgung im jeweiligen Wohnblock. Er ist damit auch für das Handwerk ein wichtiger Leitfaden, um die Menschen bei der Wahl ihrer zukünftigen Wärmeversorgung optimal zu beraten. 

 

Damit der Wärmeumbau klappt, braucht es zum einen Bürgerinnen und Bürger, die die Ärmel hochkrempeln und den Wandel mitgestalten.

Vor allem aber braucht es gut aufstellte Handwerksbetriebe. Denn diese sind am Ende diejenigen, die dafür sorgen, dass nachhaltige Energieversorgung auch bei den Menschen vor Ort eingebaut und angeschlossen wird. 

 

Um diesen Prozess für alle Beteiligten möglichst effizient und reibungslos zu gestalten, ist eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, dem Handwerk und den Stadtwerken essenziell. Diesen Prozess wollen wir mit dem AK Klima begleiten. 

 

Zur fünften Veranstaltung des AK Klima der SPD/Volt-Stadtratsfraktion darf ich Sie im Namen unserer klimapolitischen Sprecherin Dr. Julia Schmitt-Thiel herzlich einladen: 

 

Heizungstausch fürs Klima – Wie geht das Handwerk den Wärmeumbau an und wo kann die Stadt München den Prozess vereinfachen? 

 

Wann und wo:

Dienstag, 05. November 2024, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

im Fraktionssaal der SPD/Volt-Stadtratsfraktion (Rathaus, Marienplatz 8, Raum 150). 

 

Für die SHK-Innung München (Sanitär, Heizung und Klima) werden Markus Stumbaum (stellvertretender Obermeister) und Ralf Suhre (Geschäftsführer) einen Inputvortrag zum Thema Heizungstausch in München geben. Anwesend sein werden darüber hinaus Vertretungen der Stadtwerke München sowie das Kreisverwaltungs-, das Bau- und das Mobilitätsreferat.

Im Anschluss bleibt wie immer genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und regen Austausch und bitten um Rückmeldung über die Teilnahme bis zum 31. Oktober per Mail an r.kroschwald@muenchen.de. Gerne kann diese Einladung auch an weitere interessierte Personen weitergeleitet werden.

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.