Jugendstudie ernst nehmen – Schulfach Lebenskompetenz an allen Schulen einführen
Aktualisiert am 11.02.2025
Antrag
Der Oberbürgermeister wird gebeten, vom Freistaat die Einführung eines Schulfachs Lebenskompetenz zu fordern.
Begründung
Die Online-Jugendbefragung hat deutlich gezeigt: Schule bedeutet für junge Menschen vor allem Leistungsdruck und Stress. Fast 40% der Befragten finden Schule/Ausbildung/Studium schwierig.
Die Aufnahme von mehr praktischen, alltags- und lebensrelevanten Themen in den bayerischen Lehrplan könnte hier Abhilfe schaffen. Den Schüler*innen könnten Alltagskompetenzen vermittelt und mehr Raum für eigene Interessen und Stärken gegeben werden. Als Vorbild kann hier der „Skill-Unterricht“ an den städtischen Schulen in München dienen. Ein Fokus sollte auf Stressprävention, Alltagsorganisation und Antidiskriminierungsarbeit liegen, um den Herausforderungen gerecht zu werden, denen viele junge Menschen gegenüberstehen.
SPD/Volt-Fraktion
Lena Odell
Anne Hübner
Barbara Likus
Marian Offman
Julia Schmitt-Thiel
Simone Burger