Aktualisiert am 11.12.2024

klimaneutrale Gebäude

Klimaneutrale Gebäude – mehr soziale Gerechtigkeit

SPD/Volt setzt Änderungen im Förderprogramm durch

Der Münchner Stadtrat hat heute im Umweltausschuss eine Neuausrichtung des Förderprogramms „Klimaneutrale Gebäude“ (FKG) beschlossen. Auf Initiative von SPD/Volt wurden dabei wegweisende Anpassungen vorgenommen, um das Programm noch stärker sozial auszurichten. Ziel ist es, Menschen mit geringem Einkommen und Haushalte in energetisch besonders ineffizienten Gebäuden zuvorderst zu unterstützen.

Neu ist eine noch stärkere soziale Fokussierung: SPD/Volt legt einen Schwerpunkt auf Haushalte mit geringem Einkommen und „Worst Performing Buildings“, Gebäude mit besonders hohem Energieverbrauch. Für neue Förderanträge stehen ab 2025 jährlich 60 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterhin gefördert werden Heizungstausch, energetische Sanierungen und Photovoltaikprojekte, darunter Mieterstrommodelle und Balkonkraftwerke. München-Pass-Inhaber erhalten eine erhöhte Förderung von 0,50 Euro/Wattpeak für PV-Anlagen. Die Frist von der Antragstellung bis zur Durchführung der Maßnahme wird von sechs auf vier Jahre verkürzt, um den Förderprozess zu beschleunigen.

Die Ergebnisse der laufenden Mieterstudie werden im Anfang 2025 erwartet. Auf Grundlage dieser Daten sollen weitere Maßnahmen zur sozialen Ausgestaltung des FKG beschlossen werden, etwa eine stärkere Förderung von Genossenschaften und Mehrfamilienhäusern mit günstigen und sozialen Mietpreisen, eine besondere Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen bei der Erstinvestition in Balkonkraftwerke oder ein Geschwindigkeitsbonus.

Julia Schmitt-Thiel„Klimaschutz ist auch eine soziale Aufgabe. Mit der Neuausrichtung des Förderprogramms stellen wir sicher, dass die Menschen besonders profitieren, die es am dringendsten brauchen – Haushalte mit geringen Einkommen und Leute mit sehr alten Häusern für Heizungstausch und Modernisierung. 60 Millionen Antragsvolumen im Jahr können dann effizient und bedarfsgerecht den Wärmeumbau unterstützen.“

Dr. Julia Schmitt-Thiel, SPD-Stadträtin

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.