Aktualisiert am 23.04.2024

Mehr Sicherheit rund um den Hauptbahnhof

SPD/Volt unterstützt Task Force von OB Reiter

Mehr Licht und weniger Gestrüpp im Alten Botanischen Garten und eine klare Abgrenzung der Signa-Baustelle an der Schützenstraße: Mit kleinen, aber wirksamen Maßnahmen lässt sich die Sicherheit und Sauberkeit rund um den Hauptbahnhof weiter verbessern. Die SPD/Volt-Fraktion unterstützt den Plan von Oberbürgermeister Dieter Reiter, die Lage mit einer Task Force schnell zum Positiven zu ändern.  

Dunkle Ecken, zugewachsene Hecken und große Männergruppen: Viele Münchner*innen fühlen sich im Alten Botanischen Garten unwohl. Die Polizei wird dort nun eine Videoüberwachung installieren – und Oberbürgermeister Dieter Reiter wird nach einem Rundgang mit Polizei und Stadtverwaltung eine Task Force einrichten. Sie soll die Situation am Alten Botanischen Garten entspannen – mit einer besseren Beleuchtung und einem einsichtigeren Park mit weniger Gebüsch. An der Schützenstraße zeigt sich ebenfalls Verbesserungsbedarf. Hier fristen die Baustellen eines insolventen Immobilienkonzerns ein eher tristes Dasein. Schlecht gesicherte Bauzäune und Straßensperren machen das Queren für Münchner*innen wie Tourist*innen sehr unattraktiv. Auch das soll die städtische Task Force schnell ändern und für eine gute Absicherung der Baustelle, klare Sichtbeziehungen und mehr Sauberkeit sorgen.

Der Kreisverwaltungsausschuss hat heute zudem das Alkoholverbot am Hauptbahnhof verlängert. Bis spätestens Mitte 2025 soll das Kreisverwaltungsreferat über die Entwicklung der Sicherheitslage im Stadtrat berichten und gegebenenfalls die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen darstellen, die unter anderem von der Task Force empfohlen werden. Das hatte die SPD/Volt-Fraktion mit Die Grünen – Rosa Liste beantragt.

Christian Vorländer„Der Hauptbahnhof ist das Eingangstor zu unserer Stadt – und soll sie angemessen repräsentieren. Dafür muss das Areal sicher und sauber für alle Bürger*innen sein. Für die Benko-Ruine an der Schützenstraße kann die Stadt nichts. Dennoch begrüßen wir es sehr, dass unser Oberbürgermeister hier aktiv wird und die Straße wieder für alle Menschen zugänglich macht. Gleiches gilt für den Alten Botanischen Garten, der allen Münchner*innen gehört, nicht nur einzelnen Gruppen.”

Christian Vorländer, SPD-Stadtrat

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.