München baut Barrieren ab III: Elektromobilverleih bedarfsgerecht ausbauen!
Aktualisiert am 19.05.2022
Antrag
Das Referat für Gesundheit wird gebeten zu prüfen und darzustellen, wie am Ostfriedhof und am Waldfriedhof ein Elektromobilverleih installiert werden kann. Dies soll in enger Abstimmung mit dem Senioren- und dem Behindertenbereit erfolgen. Dabei ist auch zu prüfen, ob der Verleih mit bestehendem Mitarbeiter*innen der Friedhöfe erfolgen kann oder eine Kooperation zielführender ist.
Begründung:
Die Münchner Friedhöfe sind flächenmäßig groß und nicht von allen Seiten zugänglich. Entsprechend müssen Besucher*innen oft erhebliche Wege zurücklegen. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und für ältere Menschen mit Gehbeschwerden können diese Wegstrecken sehr beschwerlich sein und eine Barriere darstellen. Gleichzeitig zählen gerade Senior*innen zu den aktivsten Friedhofsbesucher*innen.
Ein Elektromobilverleih könnte hier eine passende Verbesserung der Barrierefreiheit darstellen. Dieser ist bereits im Tierpark Hellabrunn und im Olympiapark München erprobt und wird gut angenommen. Auch die Resonanz zur Präsentation der Elektromobile im Rahmen der IAA Mobility auf dem Marienplatz war durchweg positiv. Daher soll nun geprüft werden, ob und wie der Verleih von Elektromobilen am Ostfriedhof und am Waldfriedhof genutzt werden kann, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Gehbeschwerden zu verbessern.
SPD/Volt-Fraktion
Andreas Schuster
Nikolaus Gradl
Christian Müller
Simone Burger
Roland Hefter
Felix Sproll
Kathrin Abele
Barbara Likus
Dr. Julia Schmitt-Thiel
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Initiative:
Sofie Langmeier
Paul Bickelbacher
Mona Fuchs
Dr. Hannah Gerstenkorn
Gudrun Lux
Clara Nitsche
Julia Post
Florian Schönemann
Christian Smolka
Sibylle Stöhr
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!