München baut Barrieren ab V: Fußverkehr und Radverkehr entzerren – BAs befähigen und einbinden
Aktualisiert am 19.05.2022
Antrag
Die Stadtverwaltung soll die Bezirksausschüsse darum bitten, ausgewählte signalisierte Kreuzungen in ihrem Bezirk zu benennen, an denen eine Entzerrung von Fußwegen, Radwegen und Radaufstellflächen die Sicherheit und das barrierefreie Queren an der Kreuzung erhöhen würde. Das Mobilitätsreferat soll gemeinsam mit dem Baureferat die BAs mit Umsetzungs-/Gestaltungsbeispielen unterstützen.
Begründung:
Die Haltelinien für den Radverkehr befinden bei vielen Kreuzungen zu nahe an der Fußgängerfurt. Dies führt an vielen Kreuzungen dazu, dass sich Fußgänger*innen beim Überqueren der Straße durch wartende Radfahrer*innen schlängeln müssen. Für viele Fußgänger*innen ist dies ein unerfreuliches Hindernis – für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, in Rollstühlen, mit Rollatoren, mit Kinderwägen oder größerem Gepäck sowie Erwachsene mit Kindern bisweilen ein echtes Problem. Sie sind in diesen Situationen gänzlich darauf angewiesen, dass die Radfahrenden aktiv zur Seite rücken, schieben oder zurückrollen. Diese Situation an Kreuzungen mit einem hohen Anteil an Rad- und Fußverkehr bereitet im Alltag viel Frust – und wäre durch eine Entzerrung zu beheben.
Je nach Kreuzungsgröße und Kreuzungsdesign bietet sich eine Neuherstellung oder Verschiebung der Haltelinie für den Radverkehr an, sodass Radfahrer*innen außerhalb der Fußgängerfurt warten können. Bei besonders großen Kreuzungen könnten auch neue Radaufstellflächen das Konfliktpotenzial mit dem Fußverkehr reduzieren oder eindeutige farbliche Markierungen oder Piktogramme helfen. Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass die wartenden Radfahrer*innen weiterhin für den motorisierten Verkehr gut sichtbar sind.
Entsprechend sollen nun die Bezirksausschüsse darin unterstützt werden, Kreuzungen mit diesem Problem zu identifizieren und anhand von Gestaltungsbeispielen passende Verbesserungen umzusetzen.
SPD/Volt-Fraktion
Andreas Schuster
Nikolaus Gradl
Christian Müller
Simone Burger
Roland Hefter
Felix Sproll
Kathrin Abele
Barbara Likus
Dr. Julia Schmitt-Thiel
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Initiative:
Paul Bickelbacher
Sofie Langmeier
Mona Fuchs
Dr. Hannah Gerstenkorn
Gudrun Lux
Florian Schönemann
Christian Smolka
Sibylle Stöhr
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!