Aktualisiert am 05.06.2025

Gelbe Tonne

München beschließt Gelbe Tonne

Die Tonne für Verpackungsmüll kommt am 01.01.2027

München, 05. Juni 2025

Wertstoffinseln soll es künftig nur noch für Glas und Altkleider geben – das hat der Kommunalausschuss des Münchner Stadtrats heute beschlossen. Die Gelbe Tonne wird jedem Haushalt zum 01.01.2027 ohne Mehrkosten bereitgestellt.

Wer in einem der Pilotgebiete in Schwabing-Mitte oder Allach wohnt, wird sie schon kennen. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch, in dem unter anderem Sammelmengen, Fehlwurfquote und Zufriedenheit der Anwohnenden ausgewertet wurden, ist die Gelbe Tonne als beste Lösung herausgekommen. Die SPD-Fraktion begrüßt diesen Schritt und sieht in der Gelben Tonne eine Entlastung der Wertstoffinseln und eine Möglichkeit, das Mülltrennen attraktiver zu machen.

Alternativen wie der Gelbe Sack, der in anderen Gemeinden etabliert ist, funktionieren in München weniger gut – auch, weil in den Wohnungen nicht immer genügend Platz dafür ist. Die Wertstofftonne, in die der Stadtrat große Hoffnungen gesteckt hat, ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Sie konnte zwar im Schnitt eine gute Sammelmenge verzeichnen, allerdings auf Kosten der Sammelqualität, d.h. der Müll wurde nicht gut getrennt. Hinzu kommt, dass die Wertstofftonne zu zusätzlichen Gebühren geführt hätte – eine zusätzliche Belastung der Münchnerinnen und Münchner.

Kathrin Abele 1860Wir freuen uns über die Einführung der Gelben Tonne. Für viele ist der Gang zur Wertstoffinsel mit Frustration verbunden – sei es, weil der Container überquillt, sei es, weil das Wetter nicht mitspielt. Mit dem heutigen Schritt machen wir es allen leichter, ihren Müll richtig zu trennen. Wir erwarten uns davon, dass der Restmüll langfristig weniger wird. Aber: Der beste Müll ist der, der gar nicht entsteht.“

Kathrin Abele, Sprecherin im Kommunalausschuss

Die SPD-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.