Aktualisiert am 09.10.2024

Münchner Norden

Soziale Siedlungsentwicklung im Münchner Norden

Im Dialog mit den Menschen vor Ort soll ein neues Stadtviertel entstehen

Zur Debatte über die Siedlungsentwicklung im Münchner Norden im heutigen Planungsausschuss des Stadtrats sagt SPD-Stadträtin Simone Burger:

Simone Burger„Die Planungen im Münchner Norden werden konkreter und damit greifbarer für die Menschen. Aus einem Untersuchungsgebiet von 900 Hektar werden kleinere sechs Untersuchungsräume. Dies zeigt deutlich, dass es nie darum ging, alles im Münchner Norden zuzubetonieren. Uns geht es darum, eine Gesamtplanung für das Gebiet zu entwickeln. Dies ist nur möglich, wenn man die ganze Fläche untersucht. Unser Ziel für die Planungen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnen, von attraktiven öffentlichen Erholungsfläche und einer besseren Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Dafür halten wir weiter die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) für das richtige Instrument.

Aber das war heute nur ein Zwischenschritt. Wir stehen noch ganz am Anfang, wo gebaut werden soll und wie diese Bebauung sinnvoll aussehen kann. Nun entwickeln wir die Untersuchungsräume in der innovativen Ideenwerkstatt weiter. Wir sind sehr gespannt auf dieses neue Instrument. Wir werden unser Versprechen einlösen, dass wir die Planungen gemeinsam mit der Bevölkerung voranbringen. Bei der offenen Ideenwerkstatt können sich alle, die sich für das geplante Stadtviertel interessieren oder betroffen sind, live informieren und Anregungen einbringen. Und es wird Diskussionsformate für Eigentümer*innen geben.“

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.