Aktualisiert am 14.03.2025

240 neue Bäume für München

Am südlichen Oberwiesenfeld entsteht ein Park

München bekommt eine neue öffentliche Grünanlage: Am südlichen Oberwiesenfeld entsteht ein rund 3,3 Hektar großer Park, der Stadtquartiere miteinander verbindet und einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt leistet. Mit 240 neu gepflanzten Bäumen, weitläufigen Wiesenflächen und zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten wird die Grünfläche ein attraktiver Erholungsraum für alle Generationen.

Die Planung greift Elemente des benachbarten Olympiaparks auf und verbindet diese mit modernen Konzepten der nachhaltigen Stadtentwicklung. Besonders im Fokus stehen heimische Baumarten, die Schatten spenden und zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen. Ergänzt werden sie durch artenreiche Wiesen, die zur Förderung der Biodiversität beitragen.

Die Fertigstellung des Parks ist für die kommenden Jahre geplant, nachdem zunächst noch Bautätigkeiten auf Teilflächen stattfinden. Doch schon jetzt ist klar: Das Südliche Oberwiesenfeld wird grüner – und damit lebenswerter. Die Kosten von 10,6 Millionen Euro trägt die Stadibau, die am südlichen Oberwiesenfeld auch mehr als 600 bezahlbare Wohnungen für Staatsbedienstete errichtet hat.

Klaus Peter Rupp„Gerade in einer wachsenden Stadt wie München sind öffentliche Grünflächen unverzichtbar. Sie sind nicht nur Orte der Erholung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das Stadtklima und die Artenvielfalt.  Mit dem neuen Park am Oberwiesenfeld schaffen wir einen lebendigen Raum für alle Münchnerinnen und Münchner.”

Klaus Peter Rupp, SPD-Stadtrat

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.