Offensive für Radl-Parkplätze
Aktualisiert am 18.12.2015
Offensive für Radl-Parkplätze starten
Antrag
Die Stadtverwaltung stellt dar, wie an den folgenden Orten ausreichend Radl-Parkplätze geschaffen werden können:
- Hackerbrücke
- Isartor
- Kunstareal
- Münchner Freiheit
- Rotkreuzplatz
- Odeonsplatz
- Ostbahnhof
- Pasinger Bahnhof
- Sendlinger Tor
- Truderinger Bahnhof
- Universität
Nach einer Analyse der derzeitigen Situation an den genannten Orten sollen allgemeine sowie individuelle Potenziale für Verbesserungen aufgezeigt werden. Dabei soll zum einen zwischen Radl-Stellplätzen und Radl-Parkhäusern differenziert sowie auf die Möglichkeiten oberirdischer und unterirdischer Abstellmöglichkeiten eingegangen werden. Des Weiteren soll geprüft werden, wie ein Diebstahlschutz für hochwertige Fahrräder integriert werden könnte, beispielsweise abschließbare oder beaufsichtigte Abstellanlagen.
Begründung:
Die Münchnerinnen und Münchner steigen immer häufiger aufs Rad. Vor allem an wichtigen Knotenpunkten zeigt sich jedoch, dass es zu wenig Parkmöglichkeiten für die Räder gibt. Sie werden kreuz und quer abgestellt und behindern dadurch andere Radfahrer sowie Fußgänger, ganz zu schweigen von der Verschandelung des Stadtbilds.
Hier besteht deshalb dringender Handlungsbedarf.
gez.
SPD-Stadtratsfraktion
Bettina Messinger
Christian Amlong
Verena Dietl
Beatrix Zurek
CSU-Fraktion
Michael Kuffer
Dr. A. Dietrich
Dr. E. Menges
Kristina Frank
Fraktion Die Grünen – rosa Liste
Paul Bickelbacher
Herbert Danner
FTB-Fraktion
Dr. Michael Mattar
Thomas Ranft
ÖDP
Sonja Haider
Tobias Ruff
Die Linke
Sonja Haider
Brigitte Wolf
Mitglieder des Stadtrats