Aktualisiert am 28.05.2025
Olympia in München – Für Sport und Stadtentwicklung
SPD-Fraktion unterstützt Bewerbung für Olympische Sommerspiele
Der Münchner Stadtrat hat heute beschlossen, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 vorzubereiten. Die Stadtverwaltung lässt die Münchnerinnen und Münchner in einem Bürgerentscheid am 26.10.2025 abstimmen. Die SPD-Fraktion begrüßt die Planungen.
„Die Olympischen Spiele ausrichten – das ist ein Jahrhundertereignis. Wir freuen uns sehr über ein Sommermärchen voller sportlicher Highlights. Die Olympiabewerbung ist eine große Chance für München, sportlich, kulturell und infrastrukturell neue Impulse zu setzen. Wir erinnern uns: Unsere heutige Infrastruktur profitiert immer noch von den damals geschaffenen Sportstätten und Verkehrsangeboten.
Kathrin Abele, Sprecherin der SPD-Fraktion im Sportausschuss
Die Landeshauptstadt München plant eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele für die Jahre 2036, 2040 oder 2044. Die SPD-Fraktion im Münchner Stadtrat unterstützt diese Bewerbung – aber nur unter der Maßgabe einer positiven Entscheidung der Stadtbevölkerung.
Im Konzept enthalten sind große Investitionen in die städtische Infrastruktur, so beispielsweise der ÖPNV-Ausbau, außerdem dauerhafter Wohnraum für 10.000 Münchnerinnen und Münchner. Die SPD im Münchner Stadtrat spricht sich für die Möglichkeiten der nachhaltigen Stadtentwicklung aus, die mit der Ausrichtung der Olympischen Spiele einhergehen.
Das heute beschlossene Konzept orientiert sich an den Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und setzt auf ein kompaktes Regionalkonzept (sogenanntes One-Village-Konzept) mit einem zentralen Olympischen Dorf und der Nutzung weitestgehend bereits bestehender Sportstätten.
Wichtige Infrastrukturprojekte wie die Verlängerung der U4, der Bau der U9 oder der S-Bahn-Ringschluss im Norden sind außerdem Teil des Konzepts.
Vorhandene Sportstätten sollen für die Spiele genutzt und nachhaltig weiterentwickelt werden.
Der Löwenanteil der Wettkämpfe wird im Olympiapark stattfinden – hierfür ist eine Erweiterung im Norden und Süden u.a. für Actionsportarten vorgesehen. Außerdem sollen weitere bereits bestehende Sportstätten im Stadtgebiet, wie z.B. die Reitanlage in Riem oder das Grünwalder Stadion genutzt werden. Ergänzt werden sie durch wenige temporäre Anlagen und Sportstätten außerhalb Münchens.
Für die SPD ist klar, dass es keine Bewerbung ohne die Zustimmung der Münchnerinnen und Münchner geben wird. Daher werden diese am 26.10.2025 in einem Bürgerentscheid befragt.
Die SPD-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.