Aktualisiert am 04.06.2024

PopUp dorms nach Wiener Vorbild in München errichten

Nach Wiener Vorbild: PopUp dorms für Azubis in München errichten!

Auszubildenden bezahlbaren Wohnraum bieten und die knappen Flächen in München effektiv nutzen: Mit ihrem heute gestellten Antrag setzt sich die SPD/Volt-Fraktion dafür ein, temporäre „PopUp dorms“ nach Wiener Vorbild in München zu errichten.

„PopUp dorms“ bestehen aus zehn Holzboxen in Passivhausqualität, inklusive Sanitärinstallationen, Lüftung, Photovoltaikanlage und Möblierung. Sie sind preiswert, wiederverwendbar und können binnen weniger Tage auf- und abgebaut sowie umgezogen werden. In der Wiener Seestadt Aspern, einem der größten Baugebiete Europas, wird diese flexible sowie ökologische Wohnmöglichkeit bereits erfolgreich für Studierende eingesetzt.

Die SPD/Volt-Fraktion sieht in den „PopUp dorms“ eine innovative Lösung für München, um bezahlbaren Wohnraum für Azubis zu schaffen. So könnten die Module auf bereits erschlossenen Flächen errichtet werden, die bald bebaut werden sollen: Insbesondere Neubaugebiete wie Freiham oder das Entwicklungsgebiet im Nord-Osten bieten sich dafür an, da die Dorms dort, je nach Realisierungsabschnitt, leicht verlagert werden können.

SPD/Volt beauftragt die Stadtverwaltung nun, das neue Azubi-Wohnen schnellstmöglich mit den bereitgestellten Mitteln aus dem Wohnungsbauprogramm „Wohnen in München VII“ zu realisieren.

Christian Köning„Wir lassen Azubis auf dem teuren Münchner Wohnungsmarkt nicht allein und setzen alles daran, ihnen bezahlbares Wohnen zu ermöglichen. Deshalb wollen wir das Wiener Erfolgsmodell, die PopUp dorms, nach München holen: So gehen innovative, flexible Flächennutzung und günstiger Wohnraum Hand in Hand.“

Christian Köning, Vorsitzender der SPD/Volt-Fraktion

Den entsprechenden Antrag finden Sie unter diesem Link.

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.