Print & Collect – Bedürftigen Schüler*innen ermöglichen, in Stadtbibliotheken Arbeitsblätter kostenlos ausdrucken zu lassen
Aktualisiert am 22.01.2021
Antrag
Die Stadtverwaltung prüft, für Schüler*innen schnell und unbürokratisch einen Service „Print & Collect“ einzuführen. Bedürftige Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, Arbeitsblätter per E-Mail an die Stadtbibliothek zu senden, die Stadtbibliotheken drucken diese dann aus und legen diese in ein nummeriertes Fach und teilen dieses Fach der Schülerin oder dem Schüler in einer E-Mail-Antwort mit. Dieser kann dann kontaktlos die Arbeitsblätter während der Öffnungszeiten der Stadtbibliotheken abholen.
Begründung
Viele Schüler*innen haben keine Möglichkeit, Arbeitsblätter für die Schularbeit zuhause auszudrucken. Für diese wäre es gut, eine nahe Anlaufstelle zu haben, falls ihre Schule geschlossen oder weiter entfernt ist.
Da die Stadtbibliotheken jetzt wieder besetzt sind und den Nutzer*innen per „Click & Collect“ ihre Medien verleihen, wäre es möglich auch „Abholfächer“ im Vorraum zu platzieren. Schicken Schüler*innen Arbeitsblätter an die Stadt(-teil-)bibliothek könnten die Mitarbeitenden die Blätter ausdrucken und in die Abholfächer, z.B. im Vorraum, legen.
So werden bedürftige Schüler*innen nicht abgehängt, nur weil sie vielleicht keinen Drucker haben. Nebenbei kommen so bedürftige Schüler*innen in Kontakt mit der Stadtbibliothek und werden auch nach der Pandemie vorbeischauen.
Initiative:
Lars Mentrup
Anne Hübner
Julia Schönfeld-Knor
Lena Odell
Barbara Likus
Kathrin Abele
Cumali Naz
Felix Sproll
Fraktion SPD/Volt
Anja Berger
Mona Fuchs
Dr. Hannah Gerstenkorn
Nimet Gökmenoğlu
Sofie Langmeier
Sebastian Weisenburger
Fraktion Die Grünen – rosa liste