Aktualisiert am 04.12.2024
Siemens-Sportpark wird Bezirkssportanlage
Neues Areal stärkt die Lebensqualität im Münchner Süden
Aus dem Hermann-von-Siemens-Sportpark wird eine moderne Bezirkssportanlage. Das hat der Planungsausschuss des Stadtrats heute beschlossen. Die Anlage stärkt nicht nur den Schul- und Vereinssport, sondern schafft auch eine öffentliche Grünfläche und sichert den Betrieb der bestehenden Tennisplätze.
Die neue Sportanlage wird kompakt geplant, sodass sie sowohl den Anforderungen des Schul- und Vereinssports als auch den Ansprüchen des Naturschutzes gerecht wird. Im Nordosten entsteht eine Turnhalle mit Schwimmbad. Neben einem Fußballfeld und einer Laufbahn soll es auch Platz für Handball, Basketball und Trendsportarten geben. Das denkmalgeschützte Eingangsgebäude kann erhalten bleiben. Maßnahmen zur Lärmminderung und ein innovatives Mobilitätskonzept gewährleisten die nachhaltige und umweltfreundliche Nutzung des Areals.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verkehrsanbindung: Die neue Anlage wird optimal an das Rad- und Fußwegenetz sowie den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Die Stadt München hatte die ehemalige Betriebssportanlage der Siemens AG an der Noestraße 2017 übernommen mit dem Ziel, das rund 13,6 Hektar große Areal als Sportstätte und Park zu nutzen. Seit 2019 wurde der Sportpark Schritt für Schritt wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit diesem Sommer können die Menschen interimsmäßig dort Beachvolleyball, Basketball, Pickleball und Fußball spielen oder klettern.
„Aus dem Hermann-von-Siemens-Sportpark wird endlich eine modern Bezirkssportanlage. Das haben wir den Menschen im Viertel versprochen und das halten wir auch. Mit der Kombination aus Sport, Erholung, Naturschutz und zukunftsorientierter Mobilität setzt die SPD/Volt-Fraktion ein starkes Zeichen für eine gute Stadtentwicklung Das ist ein echter Gewinn für den Münchner Süden.“
Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.