Aktualisiert am 18.07.2023

Münchner Innenstadt

Stadtrat stärkt Münchner Innenstadt

Mehr Geld für den Verein CityPartner und eine App für einen digitalen Stadtrundgang: Nach einer Initiative der SPD/Volt-Fraktion investiert die Stadt knapp 100.000 Euro zur Stärkung der Innenstadt. Das hat der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats in seiner heutigen Sitzung beschossen.

Eine Sanierung der Flächen um den Dom? Und das auch noch in den Sommermonaten? Dieser Plan löste bei den dortigen Gastrobetrieben keine Freude aus. Und doch wurde eine Lösung gefunden, wie Freischankflächen und Baustelle sich möglichst wenig beeinträchtigen. Der Verein CityPartner hatte zu einem Runden Tisch geladen und moderiert. Gleiches tat er zum Beispiel auch bei der Sanierung der Weinstraße. Diese Moderations- und Informationsleistung wird die Stadt München nach einem Antrag der SPD/Volt-Fraktion nun besser unterstützen. Der Verein bekommt 50.000 Euro als Zuschuss.

45.000 Euro bewilligte der Wirtschaftsausschuss zudem zum Aufbau einer App, mit der Gäste einen digitalen Stadtrundgang machen können. Auch hier werden Geschäfte, Restaurants und Unternehmen eng eingebunden. Die Nutzer*innen erfahren entlang kuratierter Routen auch einiges über die Vielfalt der Wirtschaft in der Münchner Innenstadt.

Klaus Peter Rupp„Baustellen, Großveranstaltungen und Demonstrationen: In unserer Innenstadt war noch nie so viel los wie heute. Es ist gut, wenn sich die Altstadt weiterentwickelt. Auf diesem Weg müssen wir Geschäftsleute, Anwohnende, Kulturschaffende, Unternehmen und Gastrobetriebe mitnehmen. Diese Aufgabe übernimmt der Verein CityPartner mit viel Herzblut und großem Erfolg. Das werden wir nun auch finanziell unterstützen.“

SPD-Stadtrat Klaus Peter Rupp

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.