Aktualisiert am 25.06.2025

Zum Jubiläum in Überlänge: Drei Wochen Frühlingsfest

Stadtrat verlängert das Frühlingsfest 2026

München kann nicht nur Wiesn – auch das Frühlingsfest erfreut sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Zum 60. Jubiläum hat der Münchner Stadtrat u.a. auf SPD-Antrag beschlossen, dass das Fest drei Wochen dauern soll.

Mit breiter Zustimmung hat der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft die Verlängerung des Frühlingsfestes beschlossen. Unter anderem die SPD-Fraktion hat die Forderung an die Stadtverwaltung gerichtet, das 2026 anstehende Jubiläum gebührend zu feiern. Zu diesem Anlass wird das seit 1965 jährlich stattfindende Volksfest von zwei auf drei Wochen verlängert.

Alle Münchnerinnen und Münchner sollen auf dem Frühlingsfest feiern können: In der dritten Woche gibt es einen weiteren Familientag mit günstigeren Preisen für Fahrgeschäfte. Außerdem veranstalten die Schausteller einen „Bummeltag“ mit günstigem oder kostenlosem Programm, von dem dann vor allem auch wirtschaftlich schlechter gestellte Familien profitieren können.

Klaus Peter Rupp„Es ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr, aber vor allem für Familien eine schöne Gelegenheit für einen geselligen Tag: Das Frühlingsfest ist ein absoluter Hit. Und auch, wenn es deutlich jünger ist als unsere Wiesn, sollten wir es gebührend feiern. Wir freuen uns über die zusätzlichen Angebote für Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel – das Frühlingsfest muss ein Fest für alle sein.

Klaus Peter Rupp, SPD-Stadtrat

Die SPD-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.