Verkehrliche Sicherheit rund um den Rotkreuzplatz und die Rudolf-Diesel- Realschule verbessern

Aktualisiert am 04.04.2025

ANTRAG
Das Mobilitätsreferat wird dringend gebeten, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Rotkreuzplatz sowie im Umfeld der Rudolf-Diesel-Realschule zu ergreifen. Die Sicherheit von Schüler*innen im Straßenverkehr muss allgemein höchste Priorität haben – unabhängig davon, ob es sich um einen dezidierten Schulweg handelt oder nicht.


BEGRÜNDUNG
Laut einer aktuellen Analyse der Allianz Direct war die Rudolf-Diesel-Realschule im Jahr 2023 die Schule mit den meisten Verkehrsunfällen im Umkreis von 400 Metern in ganz München – bundesweit belegt sie den zweiten Platz  (https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/muenchen-neue-studie-zeigt-diese-schule-ist-die-gefaehrlichste-in-ganz-bayern-art-1047972).

Die verkehrliche Situation am Rotkreuzplatz ist komplex und die Zahlen der Allianz Direct beziehen sich nicht auf den reinen Schulweg.
Daher sollte dringend eine gute und umfassende Lösung für die Verkehrssicherheit rund um die Rudolf-Diesel-Realschule gefunden werden.

Die bereits erfolgte Einführung von Tempo 30 an der Landshuter Allee hat die Situation im Vergleich zu 2024 verbessert. An diese Fortschritte sollte angeknüpft werden.

Zusätzlich sollten folgende frühere Anträge in die Planungen einfließen:

Der am 16.07.2019 beantwortete Antrag ‚Vision Zero“ als Modellversuch am Rotkreuzplatz‘ (Nr. 14-20 / B 05059) der SPD-BA-Fraktion, der Maßnahmen aus dem
Konzept „Vision Zero“ zur Vermeidung von Unfällen vorschlägt sowie der interfraktionelle Antrag ‚Mehr Platz für Fuß-, Rad-, und öffentlichen Verkehr auf dem
Rotkreuzplatz‘ von 2020 (BA-Antrag-Nr. 20-26/ B 00581).

Zur weiteren Erhöhung der Verkehrssicherheit sollten insbesondere auch die Ergebnisse der im Mobilitätsausschuss im März 2025 beschlossenen Konzeption für Schulstraßen  berücksichtigt und umgesetzt werden.

SPD/Volt-Fraktion
Lena Odell
Julia Schönfeld-Knor
Barbara Likus
Cumali Naz
Anne Hübner
Andreas Schuster
Nikolaus Gradl
Lars Mentrup
Felix Sproll
Kathrin Abele
Mitglieder des Stadtrates