Westenriederstraße dauerhaft als Fußgängerzone ausweisen
Aktualisiert am 19.05.2022
Antrag
Die Westenriederstraße wird so bald wie möglich dauerhaft als Fußgängerzone ausgewiesen, zunächst im Abschnitt zwischen Radlsteg und Frauenstraße. Für die Regelung des Lieferverkehrs und der Zufahrtserlaubnisse werden in Zusammenarbeit mit dem KVR adäquate Lösungen gemäß den geltenden Vorschriften aus der Altstadt-Fußgängerbereiche-Satzung erarbeitet. Schnellstmöglich werden bauliche Maßnahmen zur Gestaltung umgesetzt.
Für die gesamte Westenriederstraße ab Tal prüft die Stadtverwaltung die Umwidmung als Fußgängerzone mit qualitativ hochwertiger Platzgestaltung unter Einbeziehung der historischen Stadtmauer. Der Bezirksausschuss und die Öffentlichkeit sind einzubinden.
Begründung
Mit dem Grundsatzbeschluss Autofreie Altstadt (14-20/V14478) hat München die Verkehrswende im Herzen der Landeshauptstadt beschlossen zugunsten von mehr Fuß- und Radverkehr, öffentlichen Verkehrsmitteln, Aufenthaltsqualität sowie einer nachhaltigen Stärkung von Handel und Gastronomie.
Ein Teil der Westenriederstraße wurde nun bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg temporär als sogenannte „Sommerstraße“ verkehrsberuhigt; allenthalben wurde der „italienische Flair“ gefeiert. Die ansässige Gastronomie und der Einzelhandel haben sich auf Grundlage der positiven Erfahrungen einhellig für eine dauerhafte Verkehrsberuhigung ohne motorisierten Durchgangsverkehr ausgesprochen. Dieser Forderung hat sich der zuständige Bezirksausschuss angeschlossen.
Sehr schnell könnte – zunächst ohne bauliche Maßnahmen – die Straße zwischen Radlsteg und Frauenstraße als Fußgängerzone ausgewiesen werden (analog der Kustermannfahrbahn). Unmittelbar könnte – zunächst ohne bauliche Maßnahmen – die Straße zwischen Radlsteg und Frauenstraße als Fußgängerzone ausgewiesen werden (analog der Kustermannfahrbahn. Schnellstmöglich soll eine bauliche Umgestaltung mit Rückbau der Fahrbahn angegangen werden. Darüber hinaus ist in den Blick zu nehmen, die gesamte Westenriederstraße als Fußgängerzone auszuweisen. Die Platzgestaltung des Isartorplatzes zwischen Frauenstraße und Westenriederstraße bleibt derzeit weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Mit der Ausweisung der gesamten Westenriederstraße als Fußgängerzone könnte der Isartorplatz eklatant aufgewertet werden. Dies soll konzeptionell nun angegangen werden.
Andreas Schuster
Nikolaus Gradl
Christian Müller
Simone Burger
Roland Hefter
Felix Sproll
Klaus Peter Rupp
Dr. Julia Schmitt-Thiel
SPD/Volt-Fraktion
Gudrun Lux
Paul Bickelbacher
Mona Fuchs
Sofie Langmeier
Florian Schönemann
Christian Smolka
Sibylle Stöhr
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!