Schanigärten jetzt jedes Jahr
Aktualisiert am 19.10.2022
Die beliebten Schanigärten bleiben München erhalten. Künftig können Gastronominnen und Gastronomen in München immer von April bis Oktober ihre Freischankflächen erweitern. Aufgrund der coronabedingten Ausnahmesituation sind in diesem Jahr mit Ökostrom betriebene Heizpilze nochmals erlaubt. Das hat der Kreisverwaltungsausschuss des Stadtrats in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen.
Insgesamt wurden seit Mai vergangenen Jahres 1150 Anträge für Schanigärten gestellt. 947 wurden nach Angaben des Kreisverwaltungsreferats komplett und 31 teilweise genehmigt. 530 Schanigärten entstanden auf Parkplätzen, 1149 Stellplätze entfielen. Dafür aber konnten 5300 Gastplätze im Freien dazugewonnen werden. 4000 weitere Sitzplätze für Gastronomiebetriebe entstanden auf anderen Flächen wie Plätzen oder breiten Gehwegen.
Im Mai 2020 beschloss der Münchner Stadtrat erstmals diese Hilfe für die Corona-geplagten Gastronomen. Im September verlängerte er die zusätzlichen Freischankflächen bis zunächst 31. März. Coronabedingt aber müssen diese wie die restliche Gastronomie vor Ort seit Anfang November geschlossen sein. Nun können die Freischankflächen jedes Jahr von April bis Oktober öffnen. Und die gute Nachricht für die Betreiberinnen und Betreiber: Bereits erteilte Genehmigungen gelten zunächst fort. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen erlässt die Stadt kostenlos zeitlich unbefristete Folgebescheide, ohne dass ein neuer Antrag möglich ist.
Dazu sagt Christian Vorländer, Sprecher im Kreisverwaltungsausschuss:
„Die Schanigärten haben noch mehr Leben in die Straßen unserer schönen Stadt gebracht. Gleichzeitig gab es kaum Beschwerden. Die zusätzlichen Freischankflächen unterstützen unsere schwer gebeutelte Gastronomie und verändern das Stadtbild positiv – lauter gute Gründe, warum wir die Schanigärten jedes Jahr von April bis Oktober haben wollen. Uns freut besonders, dass wir diesen Beschluss heute fassen konnten – nur einen Tag, nachdem konkrete Perspektiven für die Außengastronomie in Aussicht gestellt sind. Der Sommer kann kommen.“