Aktualisiert am 17.03.2025
Der Willy-Brandt-Platz wird schöner
Bauausschuss bringt Umgestaltung auf den Weg
Die Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes nimmt Fahrt auf: 18,6 Millionen Euro wird die Stadt in die Hand nehmen, um die Fläche in der Messestadt Riem nach den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger umzugestalten. Oberbürgermeister Dieter Reiter und die SPD im Münchner Rathaus hatten versprochen, die Aufenthaltsqualität dort deutlich zu erhöhen.
Der rund 14.000 Quadratmeter große Willy-Brandt-Platz in der Messestadt Riem gilt seit seiner Entstehung als wenig einladend und wurde bislang kaum genutzt. Durch die geplante Umgestaltung mit großzügigen Grünflächen, einem Wildstaudenmeer, einer neuen Veranstaltungsfläche mit Brunnen sowie Sport- und Spielangeboten wird der Platz künftig zu einem lebendigen und attraktiven Ort für alle Generationen.
Die Planungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, die sich mehr Sitzgelegenheiten, ein konsumfreies Verweilen sowie schattige Grünflächen gewünscht haben. Durch die Entsiegelung großer Flächen, die Anpflanzung von 98 neuen Bäumen sowie die ökologische Gestaltung der Bepflanzung trägt das Projekt aktiv zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2026 beginnen und innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. SPD/Volt setzt sich dafür ein, dass dieses wichtige Stadtentwicklungsprojekt weiterhin mit Nachdruck vorangetrieben wird.
„Der Willy-Brandt-Platz wird endlich das, was er sein sollte: ein Platz für die Menschen! Die Neugestaltung bringt nicht nur mehr Grün in die Stadt, sondern schafft Aufenthaltsqualität und Treffpunkte für Jung und Alt. Besonders wichtig ist uns, dass die Planung auf breiter Bürgerbeteiligung fußt und die Wünsche der Menschen vor Ort ernst genommen wurden. Mit der Umgestaltung setzen wir eines unserer Wahlversprechen um.”
Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt. Wir gehen nicht den bequemen, sondern den zukunftsfähigen Weg.