Aktualisiert am 01.04.2023
Unterwegs in der Stadt
#089vorOrt-Tour macht Halt im Hasenbergl
Wohnen in Münchner Norden, eine Diskussionsrunde mit sozialen Vereinen und Organisationen und die Umgestaltung der „Hase-und-Igel-Wiese“: Bei der #089vorOrt-Tour im Hasenbergl im April werden die Stadtratsmitglieder der SPD/Volt-Fraktion vieles erleben und anstoßen. Seien Sie dabei!
Das Hasenbergl als Schmelztiegel
Wie leben wir gut zusammen?
Besser als sein Ruf: Es gibt kaum einen anderen Stadtteil in München, auf den dieser Spruch mehr zutrifft. Familien leben gerne hier, viele Kulturen treffen ebenso aufeinander wie Menschen mit verschiedenen sozialen Hintergründen. Dass das soziale Zusammenleben s gut funktioniert, ist auch den zahlreichen sozialen Vereinen und Einrichtungen zu verdanken. Mit ihnen und interessierten Bürger*innen diskutiert SPD-Fraktionsvorsitzende Anne Hübner.
Datum: Donnerstag, 20. April
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Alten- und Servicezentrum Hasenbergl, Stanigplatz 8a
Wohnen im Münchner Norden
Was in Ludwigsfeld, an der Hochmuttinger und der Ratoldstraße passiert
Bezahlbare Wohnungen, weitläufige Parks, eine gute Anbindung an Bus und Tram und wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten: Im Münchner Norden sollen moderne Siedlungen entstehen. Was genau geplant ist, diskutieren die SPD-Stadträtinnen Kathrin Abele, Simone Burger und Julia Schönfeld-Knor mit Ihnen.
Datum: Donnerstag, 20. April
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Nachbarschaftsbüro Hasenbergl, Pfarrer-Steiner-Platz 1
Wir machen das Hasenbergl schöner
Sagt uns wie! Ein Infostand der SPD/Volt-Fraktion
Wie können wir die sogenannte Hase-und-Igel-Wiese schöner gestalten? Braucht es im Viertel mehr Platz für Menschen? Und was wünschen Sie sich für das Hasenbergl? Diese Fragen erörtern die SPD-Stadträtinnen Simone Burger und Julia Schönfeld-Knor bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen an einem Infostand.
Datum: Samstag, 22. April
Uhrzeit: 11 bis 13 Uhr
Ort: Aschenbrennerstraße 8
Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion im Münchner Rathaus hat ihren Kurs klar gesetzt: Für ein soziales München, in dem alle gut leben, das verlässlich funktioniert, sicher ist. Und das den Anspruch verfolgt, die ökologischste Großstadt Europas zu werden. Wir machen Politik, die klug soziale, ökologische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte miteinander denkt.