ANTRAG

Für die bessere Erreichbarkeit des Klinikums Harlaching für alle Menschen aus dem Münchner Osten werden das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Mobilitätsreferat und die MVG gebeten zu untersuchen, wie insbesondere eine direkte ÖPNV-Verbindung zwischen Neuperlach und Harlaching umgesetzt werden kann. Dies soll für das kommende Leistungsprogramm vorgeschlagen werden. Vorstellbar ist die Einrichtung eines Expressbusses insbesondere zu Besuchszeiten sowie zu Beginn und zum Ende der Dienstzeiten des Klinikums.

 

 

BEGRÜNDUNG:

Bisher gibt es nur wenige öffentliche Verkehrsmittel, die Harlaching und Neuperlach miteinander verbinden. Die Wege sind lang und umständlich, was gerade für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eine große Herausforderung darstellt.

Auch für Mitarbeitende würde ein Expressbus eine schnelle und zuverlässige Anbindung bieten. Viele der Mitarbeiter*innen der Kliniken Neuperlach und Harlaching müssen täglich zur Arbeit pendeln. Bisher gestaltet sich dies oftmals schwierig und zeitaufwendig, da die öffentlichen Verkehrsmittel nur unzureichend verfügbar sind. Zudem ist eine gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes für viele Arbeitnehmer*innen ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers.

Ein Expressbus zwischen den Stadtteilen Neuperlach und Harlaching würde die Anbindung an das Klinikum Harlaching deutlich verbessern. Die Fahrtzeit könnte erheblich reduziert werden, da der Bus direkt zum Klinikum fahren würde. So könnten Patienten und Mitarbeitende schnell und sicher an das Klinikum gelangen, ohne dass wertvolle Zeit verloren geht.

 

SPD/Volt-Fraktion
Klaus Peter Rupp
Barbara Likus
Kathrin Abele
Simone Burger
Julia Schönfeld-Knor
Anne Hübner
Christian Köning
Christian Vorländer
Lena Odell
Nikolaus Gradl

 

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Angelika Pilz-Strasser
David Süß
Judith Greif
Sofie Langmeier
Thomas Niederbühl
Clara Nitsche
Sebastian Weisenburger
Christian Smolka
Florian Schönemann
Dr. Florian Roth

 

Die Linke / Die PARTEI
Stefan Jagel
Brigitte Wolf

Mitglieder des Stadtrates

Antrag

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat noch in diesem Jahr den zum Eckdatenbeschluss angemeldeten Beschluss „Stärkung Baumschutz“ mit bis zu max. 221.500 Euro einschließlich 5,5 VZÄ vorzulegen.

Begründung:

Bäume sind in dieser Stadt ein wertvolles Gut, dass wir noch besser schützen müssen. Die Umsetzung und Nachverfolgung der Baumschutzverordnung ist zeit- und personalaufwendig und wir haben beschlossen, den rechtlichen Spielraum für weitergehende Festsetzungen zum Schutz der Bäume und schärfere Sanktionen bei nicht Einhaltung zu prüfen und die Verordnung anzupassen.

Die Mittel für die notwendigen Gutachten und eine Aufstockung des Personals in diesem für die Klimaresiliente Stadt so relevanten Bereich wollen wir daher für 2023 bereitstellen.

gez.

Initiative

Mona Fuchs
Christian Smolka
Paul Bickelbacher
Anna Hanusch
Angelika Pilz-Straßer
Bernd Schreyer
Dominik Krause

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste

Christian Müller
Simone Burger
Christian Köning
Kathrin Abele
Andreas Schuster
Micky Wenngatz
Dr. Julia Schmitt-Thiel
Barbara Likus

SPD/Volt-Fraktion