Verbesserung der haus- und kinderärztlichen Versorgung

Aktualisiert am 27.03.2025

Antrag

Das Gesundheitsreferat wird gebeten, zeitnah ein Konzept zur Erweiterung der Angebote in den Gesundheitstreffs vorzulegen, um einen Beitrag zu einer besseren haus- und kinderärztlichen Versorgung insbesondere im Münchner Norden zu leisten.

Dabei sollen insbesondere die Nutzung telemedizinischer Möglichkeiten und/oder alternativer Versorgungsmodelle wie beispielsweise HäPPI (Hausärztliches Primärversorgungszentrum Patientenversorgung Interprofessionell) geprüft werden.

 

Begründung

Das Stadtratshearing zur haus- und kinderärztlichen Versorgung am 19.03.2025 machte deutlich, dass sich die Landeshauptstadt München selbst um eine Verbesserung des Angebots in Stadtvierteln mit verhältnismäßig geringem Versorgungsgrad (wie u.a. den Stadtbezirken Milbertshofen-Am Hart und Feldmoching-Hasenbergl) kümmern muss. Das Warten auf eine Vergabe von Kassensitzen durch die KVB, die mit mehr Augenmaß als bisher erfolgt, ist keine Alternative.

Es soll daher geprüft werden, ob das Angebot der Gesundheitstreffs durch verschiedene Ansätze um ärztliche Leistungen erweitert werden kann. Dies kann zum Beispiel durch einen Hausärzteverband nach dem Beispiel von HäPPI oder durch die Nutzung anderer digitaler Hilfsmittel erfolgen – damit die hausärztliche und pädiatrische Versorgung zukunftsorientiert stattfindet.

 

SPD/Volt-Fraktion  

Barbara Likus

Klaus Peter Rupp

Kathrin Abele

Anne Hübner

Dr. Christian Köning

Lars Mentrup

Lena Odell

Marian Offman

Dr. Julia Schmitt-Thiel

Julia Schönfeld-Knor

Mitglieder des Stadtrates

 

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste      

David Süß

Angelika Pilz-Straßer

Clara Nitsche

Judith Greif

Thomas Niederbrühl

Sofie Langmeier

Mitglieder des Stadtrates

 

Die Linke / Die PARTEI Stadtratsfraktion

Stefan Jagel

Mitglied des Stadtrates

 

https://www.haev.de/themen/haeppi