Drei neue Kindertageszentren in städtischer Trägerschaft einrichten
Aktualisiert am 21.11.2022
Antrag
Das Referat für Bildung und Sport schafft an folgenden Standorten „KinderTagesZentren“ (KiTZ) in städtischer Trägerschaft:
- Am Hartmannshofer Bächl 46
- Senftenauerstr. 11 (ehemals Ludlstraße), Stadtregion Süd
- Fritz-Erler-Str. 12 (ehemals Hanns-Seidel-Platz), Stadtregion Ost
Die dafür benötigten zusätzlichen konsumtiven Sachmittel in Höhe von 10.000 € pro Einrichtung, sowie die zusätzliche Vollzeitstelle für eine(n) Sozialarbeiter*in, werden dauerhaft eingerichtet und zum Schlussabgleich für den Haushaltsplan2023 angemeldet.
Begründung:
Die KinderTagesZentren bieten neben der Kinderbetreuung auch Beratung und Austausch für Eltern an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung mit Partnern im Stadtteil. Die KinderTagesZentren werden von zusätzlichen Fachkräften und der Koordinierungs- und Netzwerkstelle im Referat für Bildung und Sport dabei unterstützt, Familien aus der Nachbarschaft den Einstieg in die Kindertagesbetreuung zu erleichtern. Offene Spielgruppen und mobile Spielangebote eröffnen so beispielsweise erste Berührungspunkte mit der Kita. Bildungsprogramme und Informationsveranstaltungen machen Eltern mit dem System der Kindertagesbetreuung vertraut. Drei weitere Einrichtungen sollen das bisherige städtische Angebot verstärken.
gez.
Initiative
Anja Berger
Clara Nitsche
Hannah Gerstenkorn
Nimet Gökmenoğlu
Sofie Langmeier
Sebastian Weisenburger
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Julia Schönfeld-Knor
Lena Odell
Barbara Likus
Cumali Naz
Anne Hübner
SPD/Volt-Fraktion
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!