Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Kreativlabor stärken
Aktualisiert am 23.12.2022
Antrag
Das Kulturreferat wird in Abstimmung mit dem Kommunalreferat und der MGH beauftragt, schnellstmöglich Ersatzflächen für die „treibgut Materialinitiative“ auf dem Gelände des Kreativquartiers zu vergleichbaren Konditionen wie bei den bisherigen Flächen zur Verfügung zu stellen oder aber, aus Ermangelung geeigneter Räumlichkeiten vor Ort, notfalls alternative Flächen zu finden und zu überlassen, die dem Betriebsbedarf von „treibgut“ entsprechen.
Begründung:
Auf dem Gelände des Kreativquartiers hat sich durch die Initiative von ansässigen Kunst- und Kulturschaffenden sowie „treibgut“ eine einmalige Kultur der gegenseitigen Unterstützung und Kreislaufnutzung von Materialien entwickelt. Durch die“ treibgut“ Materialinitiative haben die Akteur*innen (nicht nur) im Kreativlabor die Möglichkeit Material auszuleihen, wiederzuverwenden oder einer neuen Nutzung zuzuführen. Gerade auf dem Gelände des Kreativquartiers bietet dies eine nachhaltige und sparsame Unterstützung verschiedenster Künstler*innen und Kulturschaffender.
Nun stehen die Räume der „treibgut Materialinitiative“ vor dem Abriss und es braucht dringend Ersatzräume. Diese sollten möglichst auf oder in Nähe des Kreativquartiers liegen, um die geschaffenen Kooperationsstrukturen und den Austausch beibehalten und ausweiten zu können.
gez.
Kathrin Abele
Lars Mentrup
Julia Schönfeld-Knor
Roland Hefter
Klaus Peter Rupp
SPD/Volt-Fraktion
Mona Fuchs
David Süß
Dr. Florian Roth
Anna Hanusch
Marion Lüttig
Thomas Niederbühl
Angelika Pilz-Strasser
Julia Post
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Marie Burneleit
DIE LINKE
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!