„Kulturelle Vielfalt und Toleranz wird uns vor einer Wiederholung der Vergangenheit schützen.“
CUMALI NAZ
CUMALI NAZ
PERSÖNLICHE INFO
Fachsprecher für Migrationspolitik
Geboren am 1.9.1961 in Adana/Türkei und lebt seit 1982 in München.
Politologe, Sozialpädagoge. Verheiratet, zwei Kinder.
AUSSCHÜSSE
Stadtrat seit Mai 2014.
BERUF
Pädagogischer Mitarbeiter/Beauftragter für interkulturelle Arbeit, Kreisjugendring München-Stadt
MITGLIED / AUFSICHTSRAT
POLITISCHE SCHWERPUNKTE
NACHGEFRAGT
Münchenliebe
München ist für mich die Stadt der kulturellen Vielfalt, der Weltoffenheit, der Toleranz. München ist auch die Stadt der Lichterketten gegen Ausgrenzung und Rassismus. Sie ist eine sehr liebenswerte und sichere Stadt und ist aus meiner Sicht die optimale Mischung aus einer großen Stadt und einer Heimat
Was verwundert dich häufig bei anderen Leuten?
Im negativen Sinne: Wenn ich in Krisenzeiten beobachte, wie anfällig die Menschen für fundamentalistische, nationalistische Strömungen sind (z.B. Pegida/ Queerdenker) oder auch für Verschwörungstheorien… Da frage ich mich immer: Warum lernen die Menschen nicht aus der Vergangenheit.
Positiv verwundernd bzw. bewundernd ist die Genialität bei einigen Menschen. Das geniale Denken, Schreiben oder Produzieren erlebe ich zum Beispiel bei sehr schönen Filmen, Romanen oder Artikeln.
Was war die härteste Arbeit, die du je gemacht hast?
Als Student musste ich mein Studium selbst finanzieren, deswegen musste ich in den Semesterferien immer unterschiedlichste Arbeiten verrichten. Dennoch muss ich sagen, dass die härteste Arbeit in der Gießerei war, in der auch mein Vater als Gastarbeiter beschäftigt war. Es war zwar nur für ein paar Monate, aber es war eine sehr harte Knochenarbeit.
Was ist deine beste Fähigkeit?
Ich würde sagen, dass ich ein sehr verantwortungsbewusster Mensch bin. Wenn ich eine Verantwortung übernehme, dann möchte ich das schnell und pflichtbewusst erledigen. Man kann sich auf mich verlassen. Außerdem bin ich ein kritisch analytisch denkender Mensch, was ich auch als eine meiner Stärken sehen würde.
Wenn alle Tiere reden könnten, welches Tier, denkst du, wäre am nervigsten?
Aufgrund meiner Kindheitserfahrungen in der Türkei würde ich sagen, dass die Stechmücken die nervigsten Tiere wären. Wenn Stechmücken neben dem Stechen und Summen auch noch sprechen würden, dann würde ich mich noch mehr über sie ärgern.
im Münchner Rathaus