Brücken bauen: Braunauer Eisenbahnbrücke für Fuß- und Radverkehr nutzbar machen
Aktualisiert am 27.06.2023
Antrag
Das Mobilitätsreferat und Baureferat werden aufgefordert, den nicht genutzten Teil der Eisenbahnbrücke Süd ab 2024 für den Rad- und Fußverkehr zu öffnen. Mit diesem Lückenschluss könnte eine großartige tangentiale Verbindung zwischen dem Osten und dem Westen der Stadt geschaffen werden. Diese neue Umweltverbundbrücke wird in zwei Gleisen von der Deutschen Bahn und nördlich davon von der Zero Emission Mobilität genutzt. Ein mögliches Provisorium finanziert von der Baywa bzw. der Stadtsparkasse wird in 2024 in öffentlich-rechtliche Verwaltung übernommen.
Das Baureferat wird hierzu gebeten, ein mögliches, temporäres Provisorium in 2024 zu übernehmen, nicht-kommerziell und barrierefrei (mit Kinderwagen und Rollstuhl erreichbar, aber auch für Fahrradfahrer*innen) auszubauen und die Genehmigungen mit der Deutschen Bahn möglichst langfristig zu sichern. Dieses Brückenprojekt ist zusammen mit der Brücke am Giesinger Berg priorisiert umzusetzen.
Begründung
Die Braunauer Eisenbahnbrücke soll für den Rad- und Fußverkehr ausgebaut werden, um eine sichere, entspannte und am besten kreuzungsfreie Verbindung von Giesing über die Poccistraße und die Theresienhöhe in den Westpark zu schaffen. Eine enge Abstimmung mit der Deutschen Bahn und eine Fuß- und Radverkehrsplanung für die gesamte Strecke sind notwendig, um das Projekt auch in den anstehenden Ausbau des Regionalzughalts Poccistraße zu integrieren.
Gerade wenn auf dem Areal der Großmarkthalle in Zukunft Wohnungen entstehen, wächst die Bedeutung dieser Verbindung. Damit profitiert der neue Stadtteil an der Thalkirchner Straße von der U1 am Candidplatz und dem guten Angebot im öffentlichen Nahverkehr in Untergiesing. Gute Tangentialverbindungen für den Umweltverbund verlagern Wegebeziehungen weg von der Brudermühlbrücke, die stark vom motorisierten Individualverkehr geprägt ist. Zusammen mit dem Südring der Deutschen Bahn entsteht damit eine Umweltverbundbrücke.
gez.
Nikolaus Gradl
Andreas Schuster
Lars Mentrup
Klaus Peter Rupp
Dr. Julia Schmitt-Thiel
Christian Vorländer
Micky Wenngatz
Fraktion SPD/Volt
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!